Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei celerivonexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

celerivonexa
Strickholtstraße 14
45966 Gladbeck, Deutschland
Telefon: +49 89 21542301
E-Mail: info@celerivonexa.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben wollen, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Welche Daten wir erfassen

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Erfassung erfolgt transparent und nach klaren Grundsätzen.

Daten, die Sie uns direkt mitteilen

  • Name, Vorname und Anrede
  • Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
  • Finanzielle Informationen für Beratungsleistungen
  • Kommunikationsinhalte bei Anfragen oder Support

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den Betrieb notwendig sind:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Datenkategorie Erfassungsmethode Zweck
Kontaktdaten Formularübermittlung Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten Automatische Erfassung Website-Optimierung und Sicherheit
Finanzdaten Beratungsgespräche Individuelle Finanzberatung
Kommunikationsverläufe E-Mail und Telefon Kundensupport und Dokumentation

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.

Hauptverwendungszwecke

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Verträgen und geschäftlichen Vereinbarungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und missbräuchlicher Nutzung
  • Analyse und Optimierung unserer Website-Funktionen
  • Versand von relevanten Informationen mit Ihrer Einwilligung

Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungen, die rechtliche Wirkung für Sie haben oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten, ohne menschliche Überprüfung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß DSGVO stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Durchführung von Beratungsverträgen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) Website-Sicherheit, Betrugsschutz

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für unsere Website-Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Provider für geschäftliche Kommunikation
  • Buchhaltungs- und Steuerberatungssoftware
  • IT-Sicherheitsdienstleister

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen. Dies erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Alle Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß EU-Kommissionsbeschluss.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: 90 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe für eine weitere Aufbewahrung bestehen.

7. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck.

Berichtigungsrecht

Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@celerivonexa.com oder schreiben Sie uns per Post. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Sichere Vernichtung von Datenträgern
  • Notfallpläne für Datenschutzvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung als vollständig sicher garantiert werden. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät wiederzuerkennen und bestimmte Informationen zu speichern.

Welche Cookies wir verwenden

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundlegende Website-Funktionen Session
Funktionale Cookies Speicherung Ihrer Präferenzen 12 Monate
Analyse-Cookies Nutzungsstatistiken (mit Einwilligung) 24 Monate

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Speicherung verhindern. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen Datenschutzanfragen ernst und antworten zeitnah.

E-Mail: info@celerivonexa.com
Telefon: +49 89 21542301
Adresse: Strickholtstraße 14, 45966 Gladbeck, Deutschland