Was unsere Teilnehmer wirklich erleben
Echte Geschichten von Menschen, die ihre Finanzkompetenzen weiterentwickelt haben. Keine aufpolierten Erfolgsgeschichten – sondern ehrliche Einblicke in konkrete Lernerfahrungen und realistische Entwicklungen.
Warum Feedback für uns wichtig ist
Wir sammeln seit 2024 systematisch Rückmeldungen von Kursteilnehmern. Nicht weil wir perfekt sind – sondern weil wir verstehen wollen, was funktioniert und wo wir besser werden können.
Unsere Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Branchen. Mittelständische Unternehmen, Startup-Teams, etablierte Konzerne. Manche haben vorher kaum mit Finanzplanung gearbeitet, andere bringen jahrelange Erfahrung mit.
Was alle verbindet: Sie wollten ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich ausbauen. Und sie haben uns im Nachhinein erzählt, wie es tatsächlich war.
Stimmen aus den Kursen
Zwei Perspektiven von Teilnehmern, die ihre Erwartungen und Ergebnisse mit uns geteilt haben.
Lena Thalheim
Controlling-Leiterin, Maschinenbau
Ich hatte vor dem Kurs schon Grundkenntnisse, aber mir fehlte der strukturierte Überblick. Die Trainer haben komplexe Themen so erklärt, dass ich sie direkt in meinem Team anwenden konnte. Besonders hilfreich waren die Praxisbeispiele aus ähnlichen Branchen – das hat mir gezeigt, wo andere Unternehmen ähnliche Herausforderungen hatten.
Sibylle Brückner
Kaufmännische Leitung, Logistik
Ehrlich gesagt war ich skeptisch, ob ein Kurs mir nach 15 Jahren im Beruf noch viel bringen würde. Aber die Dozenten haben aktuelle Entwicklungen eingebracht, die ich so noch nicht auf dem Schirm hatte. Vor allem die Diskussionen mit anderen Teilnehmern waren wertvoll – man merkt schnell, dass andere mit ähnlichen Problemen kämpfen.
So entsteht echtes Feedback
Unser Prozess für authentische Teilnehmerstimmen – transparent und nachvollziehbar.
Direkt nach dem Kurs
Etwa eine Woche nach Kursende schicken wir eine Umfrage. Die Fragen sind konkret: Was hat geholfen? Was war unklar? Würden Sie den Kurs weiterempfehlen?
Wir fragen nicht nach "Gesamtzufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 10". Sondern nach spezifischen Aspekten: Tempo, Praxisbezug, Materialien, Dozentenqualität.
Nachgespräche im Frühjahr 2026
Drei bis sechs Monate später rufen wir ausgewählte Teilnehmer an. Manchmal klappt das nicht – Leute wechseln Jobs, haben keine Zeit. Aber viele erzählen gerne, was sich seitdem verändert hat.
Diese Gespräche sind oft aufschlussreicher als die erste Umfrage. Denn erst mit etwas Abstand zeigt sich, welche Inhalte wirklich hängen geblieben sind.
Möchten Sie selbst eine Bewertung abgeben?
Wenn Sie bereits an einem unserer Programme teilgenommen haben, würden wir uns über Ihr ehrliches Feedback freuen. Ihre Einschätzung hilft uns, die Kurse kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Feedback senden